Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Sie haben Fragen zu Ihrer Bestellung, zu Mein Konto oder zur Rücksendung? Hier finden Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen - übersichtlich nach Themen sortiert:

Bestellungen

  • In Mein Konto haben Sie Ihre letzten Bestellungen jederzeit im Blick. Im Menüpunkt Belege finden Sie unter Bestellungen eine Übersicht über Ihre Bestellungen.

Rechnungen

  • Wenn Sie Ihre Rechnungen per E-Mail erhalten möchten, aktivieren Sie dafür bitte bei Ihrer Registrierung das Häkchen Ich möchte meine Rechnungen per E-Mail erhalten. Alternativ werden Ihnen Ihre Rechnungen per Post geschickt.
    Sie können sich Ihre Rechnungen auch an eine separate E-Mail-Adresse senden lassen. Sie veranlassen dies in der Benutzerverwaltung in Mein Konto unter dem Menüpunkt E-Mail-Adressen. 

    Zudem steht Ihnen eine übersichtliche Rechnungs-Übersicht in Mein Konto im Menüpunkt Belege unter Rechnungen zur Verfügung.

     

  • Wenn Sie sich dafür entschlossen haben, Ihre Rechnungen per E-Mail zu erhalten, werden Ihnen diese Abschluss der Bestellung per E-Mail zugeschickt. Zudem können Sie sich Ihre letzten Rechnungen gesammelt in der Rechnungs-Übersicht in Mein Konto im Menüpunkt Belege unter Meine Rechnungen ansehen. 

Rücksendung & Reklamation

  • Sollte ein Artikel beschädigt oder defekt bei Ihnen ankommen, können Sie diesen gerne in Mein Konto reklamieren. Gehen Sie dafür im Menüpunkt Belege auf Bestellungen und klicken Sie auf den Button Artikel reklamieren. Im Folgenden wählen Sie alle zu reklamierenden Artikel bzw. die gesamte Bestellung aus und teilen Sie uns den Reklamationsgrund mit. Für eine schnellere Bearbeitung Ihrer Reklamation, bitten wir Sie, uns zusätzliche Informationen zur Verfügung zu stellen. Laden Sie ein Foto des beispielsweisen defekten Artikels hoch oder beschreiben Sie den Defekt. Wir werden uns daraufhin schnellstmöglich um die Bearbeitung Ihrer Reklamation kümmern und Ihnen eine Bestätigung per E-Mail zusenden.

Rücksendung von Gefahrgut

  • Folgende Produkte werden als Gefahrgut bezeichnet:

    • Produkte, die unter Druck stehen, z.B. Spraydosen
    • entzündliche Flüssigkeiten
    • Produkte, die ätzende umweltgefährdende Eigenschaften haben oder anderweitig gefährliche Chemikalien enthalten.
    • Lithium-Batterien

    Solche Produkte dürfen nur transportiert werden, wenn bestimmte Bedingungen beachtet werden. Es gelten besondere Kennzeichnungs- und Beschriftungsvorschriften, spezielle Anforderung an die Verpackung und den Transport. Ziel der Regelungen ist es, dass für alle Beteiligten das Risiko beim Transport minimiert wird.

    Gefahrgutsendungen dürfen nur nach Rücksprache mit unserem Kundenservice versendet werden. Über unser Kontakt-Center haben Sie die Möglichkeit uns entweder telefonisch oder per Kontaktformular zu erreichen

  • Sie erkennen Sendungen mit Gefahrgut an der Kennzeichnung auf dem Versandstück.

    Außerdem ist im Lieferschein/Rechnung eine Gefahrgutzeile mit angedruckt. Sie erkennen diese daran, dass die Textzeile mit UN und einer 4-stelligen Zahl beginnt, z.B. UN 1950.

  • Möchten Sie Gefahrgut zurücksenden, verwenden Sie bitte, wenn möglich, die BayWa Original Versandverpackung. Unsere Verpackungen haben alle erforderliche Kennzeichnungen und entsprechen der notwendigen Qualität (z.B. bauartgeprüft). Prüfen Sie aber bitte vor Versand, ob die erforderlichen Kennzeichnungen noch vorhanden und lesbar sind.

    Sollte die Original-Verpackung beschädigt sein, benutzen sie bitte einen neuen Karton, der den Gefahrgutanforderungen entspricht. Diese Anforderungen werden Ihnen per Mail zugesendet, wenn Sie Ihre Rücksendung über unser Kontakt-Center anmelden.

    Wichtig ist, dass sich das Produkt in der Versandverpackung nicht hin und her bewegen kann. Bei Flüssigkeiten ist darauf zu achten, dass sie dicht verschlossen und aufrecht in der Verpackung platziert werden. Auf dem Karton wird dies mit Aufrichtungspfeilen gekennzeichnet. 

    Sollten Sie eine Zusatzverpackung (Umverpackung) verwenden, sind die gleichen Gefahrgutkennzeichnungen wie auf der Innenverpackung außen zu wiederholen. Die Zusatzverpackung ist mit der Aufschrift "Umverpackung" und mit zwei gegenüberliegenden Ausrichtungspfeilen zusätzlich zu kennzeichnen. 

  • Beschädigte Gefahrgüter und beschädigte (Lithium-/Metall-) Batterien dürfen auf keinen Fall zurückgesendet werden. Diese sind über die örtlichen Gefahrgut-Sammelstellen zu entsorgen. 

    Bei Fragen kontaktieren sie bitte immer unseren Kundenservice. Über unser Kontakt-Center haben Sie die Möglichkeit uns entweder telefonisch oder per Kontaktformular zu erreichen.

Rückgabe von Elektro-Altgeräten

  • Sollten Sie ein Elektro- oder Elektronik-Altgerät besitzen, sind Sie nach dem Elektrogesetz dazu verpflichtet, dieses einer vom unsortierten Hausmüll getrennten Erfassung zuzuführen. Alle auf den europäischen Markt gebrachten Elektro- und Elektronik-Geräte müssen mit diesem Symbol gekennzeichnet werden, um zu zeigen, dass diese vom unsortierten Hausmüll getrennt erfasst werden müssen.

  • Sie können in folgenden Fällen alte Elektro- oder Elektronikgeräte bei der BayWa AG zur Entsorgung zurückgeben — unabhängig davon, ob das Altgerät bei der BayWa AG gekauft worden ist:

    1. Wenn Sie auf www.baywa-baustoffe.de ein Elektro- oder Elektronikgerät kaufen und es an eine Adresse in Deutschland geliefert werden soll, können Sie ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das neue Gerät erfüllt, bei der BayWa AG zurückgeben.

    2. Sie können ferner solche Altgeräte unabhängig vom Kauf eines neuen Geräts bei der BayWa AG zurückgeben, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25 cm sind.

    In keinem der oben genannten Fälle muss das Altgerät bei der BayWa AG gekauft worden sein.

    Bitte beachten Sie, dass Altbatterien und Altakkumulatoren sowie Lampen, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, vor der Abgabe von diesem zu trennen sind.

  • Alternativ können Sie Ihr Elektro- oder Elektronik-Altgerät bei einem öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger entsorgen.

    Zusätzlich können Sie Ihre Elektro- und Elektronik-Altgeräte auch kostenfrei in unseren Betrieben in Ihrer unmittelbaren Nähe zurückgegeben werden. Sollten Sie keinen Standort gefunden haben, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice. Über unser Kontakt-Center haben Sie die Möglichkeit uns per Kontaktformular zu erreichen.

  • Bitte beachten Sie, dass Sie selbst dafür verantwortlich sind, dass sich keine personenbezogenen Daten auf den von Ihnen zurückgegebenen Altgeräten befinden. Stellen Sie bitte deshalb sicher, dass Sie Ihre personenbezogenen Daten vor Rückgabe von Ihrem Altgerät löschen.
     

  • Sie können Ihr Elektro- oder Elektronik-Altgerät einfach und kostenfrei in drei Schritten an uns zur Entsorgung senden:

    1. Bitte füllen Sie das Formular Rückgabe Elektro- oder Elektronik-Altgerät mit Ihren Kontaktdaten sowie den Daten zum Altgerät aus und senden es an folgende E-Mail-Adresse: service@baywa.de. Gerne beantworten wir Ihre Fragen hierzu auch telefonisch unter der Nummer: 0800 / 40 44 11 10.

    2. Sie erhalten nach Eingang Ihrer E-Mail von uns eine schriftliche Rückmeldung mit einem frankierten Versand-Etikett für die kostenfreie Rücksendung Ihres Altgeräts sowie das von Ihnen ausgefüllte Formular.

    3. Sie verpacken und versenden Ihr Altgerät unter Beachtung folgender Hinweise: Das Formular Rückgabe Elektro- oder Elektronikgerät ist in gedruckter Form der Rücksendung beizulegen. Das Versand-Etikett ist gut sichtbar auf der Versandverpackung anzubringen.

    Bitte beachten Sie bei der Verpackung folgende Hinweise:

    Kleinteile bis 32 kg
    - Transportsichere Verpackung
    - Leerräume ausfüllen
    - Karton auf ausreichen Stabilität prüfen

    Speditionsgut ab 32 kg
    - Transportsichere Verpackung
    - Leerräume ausfüllen
    - Karton auf ausreichend Stabilität prüfen
    - Ab 50 kg muss Ware palettiert werden

    Bitte beachten Sie, dass Altbatterien und Altakkumulatoren sowie Lampen, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, vor der Abgabe von diesem zu trennen sind.

Rückgabe und Verwertung von Verpackungen

  • Je nachdem, um welche Verpackung es sich handelt, gibt es unterschiedliche Rückgabemöglichkeiten:

    • Rückgabe in unseren Standorten in Ihrer unmittelbaren Nähe
    • Rückgabe im Rahmen von jährlichen Sammelaktionen
    • Rückgabe an vordefinierten Sammelstellen in Ihrer Nähe
    • Rückgabe an Wertstoffhöfen oder Entsorgung über die Gelbe Tonne

  • • Transportverpackungen wie Einwegpaletten, Stretchfolien, Umreifungsbänder, Einlegekarton, Styropor
    • Produktverpackungen wie Eimer, Kanister, Säcke, Big Bags
    • Verpackungen von schadstoffhaltigen Füllgütern wie z. B. Behälter von Schmierstoffen, Motorenölen, Pflanzenschutzmitteln, Montageschäumen
    • Mehrwegverpackungen wie CP-Paletten

    Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice. Über unser Kontakt-Center haben Sie die Möglichkeit uns per Kontaktformular zu erreichen.

  • • Verpackungen müssen restentleert sein
    • Verpackungen müssen nach Materialart und ggf. nach Verpackungsart sortiert sein

    Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice. Über unser Kontakt-Center haben Sie die Möglichkeit uns per Kontaktformular zu erreichen.

Mein Konto

  • Ein Kundenkonto bei Profikunden-Onlineportal bringt Ihnen mehrere Vorteile:

    1. Über Ihr Kundenkonto haben Sie jederzeit die Möglichkeit, sich eine Bestellübersicht anzeigen zu lassen. Sie können in frühere Bestellungen einsehen und sich von Ihren Bestellungen den aktuellen Status anzeigen lassen. Außerdem stehen Ihnen alle Dokumente, wie Rechnungen, Lieferscheine und Rücksendungen als Download zur Verfügung. Sie sehen dabei alle stationär getätigten Aufträge.

    2. Für eine einfache Baustellendokumentation können Sie in Mein Konto einzelne Baustellen anlegen und Bestellungen zuordnen. So können Sie sich alle Sicherheitsdatenblätter und Leistungsverzeichnisse der Baustellen automatisch anzeigen lassen und downloaden.

    Hier geht es zur Registrierung.

  • Wenn Sie noch kein Kundenkonto im BayWa Baustoffe Profikunden-Onlineportal haben, können Sie sich ganz einfach in Mein Konto registrieren. Gehen Sie dafür in der Kopfzeile auf Profi-Loginund füllen Sie die Eingabefelder unter Jetzt registrieren aus. Nach Klick auf Online-Kundenkonto anlegen wird Ihnen eine E-Mail zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse geschickt. Zur Vollendung Ihrer Registrierung melden Sie sich bitte mit Ihren Login-Daten unter Mein Konto an. Jetzt können Sie Ihre Registrierung als Geschäftskunde abschließen.

  • Sollten Sie Ihr Passwort vergessen haben, klicken Sie in der Kopfzeile auf Mein Konto und den Link Passwort vergessen. Bitte geben Sie auf der folgenden Seite Ihre Anmelde-E-Mail-Adresse ein. Daraufhin wird Ihnen eine E-Mail mit einem Link an die angegebene Adresse geschickt. Wenn Sie diesem Link folgen, werden Sie auf eine sichere Seite geleitet, auf der Sie die Möglichkeit haben, Ihr Passwort neu zu vergeben. Bitte beachten Sie, dass der Link aus Sicherheitsgründen eine Gültigkeit von 5 Minuten hat. Sollten Sie auf diesem Weg nicht weiterkommen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice. Über unser Kontakt-Center haben Sie die Möglichkeit, uns entweder telefonisch oder per Kontaktformular zu erreichen. 

  • Sollten Sie Ihre Zugangsdaten vergessen haben, wenden Sie sich bitte mit Ihrem Anliegen an unseren Kundenservice. Über unser Kontakt-Center haben Sie die Möglichkeit, uns entweder telefonisch oder per Kontaktformular zu erreichen. 

  • Ihre persönlichen Daten können Sie einfach und schnell in der Benutzerverwaltung in Mein Konto selbstständig ändern. 

  • Wenn Sie Ihr Kundenkonto löschen lassen wollen, wenden Sie sich bitte mit Ihrem Anliegen an unseren Kundenservice. Über unser Kontakt-Center haben Sie die Möglichkeit, uns per Kontaktformular zu erreichen.

  • Mit dem Service der Warendokumentation können Sie sich alle Artikel anzeigen lassen, die innerhalb eines frei wählbaren Zeitraumes an eine bestimmte Lieferadresse geliefert wurden, inkl. aller Dokumente, die für die einzelnen Artikel relevant sind (Sicherheitsdatenblätter, Leistungserklärungen etc.). Die Dokumente werden einzeln aufgelistet und Sie können sie sich bei Bedarf herunterladen - mit Klick auf den Button ZIP Archiv herunterladen

    Fehlt Ihnen ein Dokument, so wenden Sie sich bitte unter Angabe der Artikelnummer an unseren Kundenservice. Über unser Kontakt-Center haben Sie die Möglichkeit, uns per Kontaktformular zu erreichen. 

  • In Mein Konto ist es möglich, Mitarbeiten und Partnern einen eigenen Zugang zu Ihrem Kundenkonto anzulegen. Gehen Sie dafür im Menüpunkt Benutzerverwaltung auf Benutzerkonten verwalten. Hier haben Sie über das "+"-Symbol (neuen Benutzer hinzufügen) die Möglichkeit, ein neues Benutzerkonto hinzuzufügen oder bestehende Konten zu deaktivieren.

    Um Benutzerrechte zu verwalten gehen Sie im im Menüpunkt Benutzerverwaltung auf Benutzerrechte verwalten. Hier haben Sie die Möglichkeit die Berechtigungen einzelner Benutzerkonten einzusehen und anzupassen.

  • Als Administrator können Sie Ihr Benutzerkonto nicht selbst löschen. Sie können als Administrator aber andere Benutzer deaktivieren.

Kundenservice & Sonstiges

  • Sie erreichen unseren Kundenservice telefonisch von Montag - Samstag von 08:00 - 20:00 Uhr unter der Rufnummer 0800 / 4044111-3 (kostenlos aus dem deutschen Festnetz und Mobilfunknetz). Alternativ können Sie uns über unser Kontakt-Center eine Nachricht senden. 

  • Über unsere Standortsuche finden Sie Ihren BayWa Betrieb in Ihrer Nähe. Über die Website des Standortes finden Sie den für Sie zuständigen Ansprechpartner. Alternativ wenden Sie sich bitte mit Ihrem Anliegen an unseren Kundenservice. Über unser Kontakt-Center haben Sie die Möglichkeit, uns entweder telefonisch oder per Kontaktformular zu erreichen.

  • Wenn Sie sich regelmäßig über aktuelle Branchennews, Produkte und Services informieren und von exklusiven Angeboten profitieren möchten, melden Sie sich hier für unseren kostenlosen Baustoffe-Newsletter an.

    Sie erhalten direkt im Anschluss eine erste E-Mail, die Sie bitte bestätigen müssen. Daraufhin sind Sie erfolgreich am Newsletter angemeldet.

  • Wenn Sie sich von unserem Newsletter abmelden möchten, schreiben Sie uns jederzeit eine E-Mail an werbewiderspruch@baywa-baustoffe.de oder melden Sie sich direkt in jeder Newsletter-Ausgabe ganz unten über den Link hier abmelden ab.

  • Im BayWa Portal für Landwirte finden Sie ein breites Sortiment an Futtermitteln, Ersatzteilen, Saatgut und Pflanzenschutz – konventionell oder ökologisch. Darüber hinaus erhalten Sie ausführliche Informationen rund um unsere vielfältigen Beratungsservices, Leistungen und Veranstaltungen im Bereich der Landwirtschaft. 
     

  • Bestellen Sie Heizöl, Holzpellets oder Diesel bequem über unseren praktischen Preisrechner direkt in unserem Energie Portal. Hier erhalten Sie zudem Informationen und weitere Produkte aus dem Energie-Segment, wie Schmierstoffe und Betriebsmittel, Tankstellen oder neue Mobilität.