
Fassaden: Farben, Außenputz, Putzprofile
Fassadenfarben – dekorativ und wetterfest
Die optimale Fassadenfarbe kann zweierlei: Sie dekoriert das Äußere ihres Hauses und schützt es zuverlässig. Wichtig ist, dass Fassadenfarbe und -typ zueinander passen, weil so sichergestellt ist, dass die Farbe wetterfest und langlebig ist. Je nachdem welches Bindemittel zum Einsatz kommt, unterscheiden sich die Eigenschaften von Fassadenfarben. Die bekanntesten Bindemittel sind Silicon oder Silikat. Daneben existieren noch weitere organische Verbindungen. Bei uns erhalten Sie Silikonharzfarben, Silikat-Farben, Hybrid-Fassadenfarben und die jeweils passenden Grundierungen. Die Farben sind in unterschiedlicher Deckkraft und Größe erhältlich.
Außenputz – das bunte Schutzschild
Der stets zweischichtige Außenputz besteht aus dem Unterputz und dem Oberputz. Unterputze werden verwendet, um Unregelmäßigkeiten und kleinere Löcher in der Fassade auszubessern. Auf dem Mauerwerk sind sie ideal als Untergrund für die Oberputze geeignet, da sie die Haftung des Außenputzes zusätzlich steigern. Der Oberputz übernimmt den dekorativen Part – er ist für das Aussehen der Fassade verantwortlich. Der Außenputz wirkt wie ein Schutzschild gegen Witterungseinflüsse und schafft, zusammen mit seiner Atmungsaktivität, optimale Bedingungen für den Erhalt der Mauersubstanz. Außenputze können mit Fassadenfarben gestrichen werden. Es gibt sie in den verschiedensten Varianten, die speziell auf den jeweiligen Anwendungsbereich abgestimmt sind. Ob Standard- oder Spezialputz – wir bieten die ganze Vielfalt hier im Shop.
Putzprofile – viele Materialien für umso mehr Einsatzbereiche
Wann immer Sie Putz anbringen, brauchen Sie Putzprofile. Die nützlichen Helfer sind in zahlreichen Ausführungen erhältlich und eignen sich deshalb für verschiedene Einsatzbereiche. Einerseits steigern sie mit einem sauberen Abschluss die Ästhetik, anderseits wirken sie stabilisierend und festigend auf den Putz.
Putzprofile werden aus Aluminium, Edelstahl, verzinktem Stahl oder PVC gefertigt. Bei der Wahl des richtigen Putzprofils sollten sie darauf achten, ob es zu einem Neu- oder Altbau und den vorhandenen Mauersteinen passt. Weitere Entscheidungsmerkmale sind die Putzdicke und der geplante Systemaufbau. Es ist zudem wichtig, das geeignete Material für die vorgesehene Putzart zu verwenden. Hier erhalten Sie eine große Auswahl an unterschiedlichen Putzprofilen für Fenster- und Türen, für Kanten sowie für horizontale und vertikale Ab- und Anschlüsse in unterschiedlichen Materialien.
Fensterabdichtung – für multifunktionalen Schutz
Wer mit dem Fugenband die Fassade abdichten will, braucht es: Ein Dichtband wird eingesetzt, wenn unterschiedliche Werkstoffe dicht miteinander verbaut werden sollen. Es ist auch als Kompriband, Fugenband, Fugendichtband oder Anschlagband bekannt. Bei der Fenstermontage ist viel Erfahrung und exaktes Arbeiten nötig, denn im Ergebnis muss das Fenster Wärme, Wind und Schall isolieren und Feuchtigkeit abweisen. Am häufigsten kommt das Dichtband beim Abdichten der Fugen zwischen Mauerwerk und Fensterrahmen zum Einsatz. Hierbei unterscheidet man in drei Abdichtungsbereiche. Die äußere Fugenabdichtung zeichnet sich durch Witterungs- und Windbeständigkeit aus, ist diffusionsoffen und regendicht. Die mittlere Dichtebene verspricht eine gute Wärme- und Schalldämmung, während die innere Dichtebene sich durch Luft- und Diffusionsdichte auszeichnet.
Haustüren – mehr Sicherheit und Attraktivität
Eine schön gestaltete Eingangstüre ist die Visitenkarte ihres Hauses – sieht sie gut aus, wirkt sich das positiv auf den ersten Eindruck aus. Ansprechende Haustüren steigern die Ästhetik und setzen Fassade und Eingangsbereich ihres Eigenheims ins Szene. Allerdings ist die Hauptaufgabe der Eingangstür eine andere: sie soll verlässlich für Sicherheit sorgen, damit Sie sich zu Hause wohl fühlen und ihr Hab und Gut geschützt ist.
Weniger Energiebedarf, mehr Wärme im Haus
Hocheffektive Produkte zur Fassadendämmung finden Sie bei BayWa BaustoffeBeim Thema Fassade denken die meisten Menschen daran, wie sie den Energiebedarf senken und das Haus vor schädlichen Umwelteinflüssen schützen können. Eine fachmännisch angebrachte Fassadendämmung ist effektiv und hält Wärmeverluste möglichst klein. Entscheidend bei der Fassadendämmung ist, dass alle Komponenten optimal aufeinander abgestimmt sind.