Hof- und Hausabläufe für ein trockenes und angenehmes Umfeld
Ein funktionierender Hofablauf kann Ihr Haus und Ihren Hof vor Hochwasser schützen, weil er einen schnelleren Abfluss des Oberflächenwassers bei Starkregen möglich macht. Wenn Sie gut vorbereitet sein möchten, nutzen Sie zur Entwässerung Abläufe und leiten das Wasser in den Untergrund. Hierfür gibt es zwei Möglichkeiten: die Linienentwässerung mittels einer längs verlaufenden Entwässerungsrinne und die Punktentwässerung mit dem Hofablauf. BayWa Baustoffe bietet Ihnen an unseren Standorten eine attraktive Auswahl an Produkten, die Haus und Hof trocken halten. Hofabläufe werden manchmal auch als Hofeinlauf bezeichnet.
Hofabläufe & Kontrollschächte (1 Produkt)
Versandkosten
€ 7,95 - Paketversand bis 31 kg (gilt nicht für Speditionssendungen).
Bitte beachten Sie unsere gewichtsabhängige Sonderberechnung für Speditionsartikel ab 31 kg sowie für sperrige und großvolumige Gegenstände im Warenkorb. Versandkosten inklusive 19% MwSt.
Gewichts- und Entfernungsabhängige Versandkosten
Preis in € | < 60 km | 120 km | 180 km | 240 km | 300 km | 360 km | 420 km | 480 km | > 480 km |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
30 - 100 kg | 24,95 | 24,95 | 24,95 | 24,95 | 24,95 | 24,95 | 24,95 | 24,95 | 24,95 |
101 - 300 kg | 49,95 | 49,95 | 49,95 | 49,95 | 49,95 | 49,95 | 49,95 | 49,95 | 49,95 |
301 - 500 kg | 79,95 | 79,95 | 79,95 | 79,95 | 79,95 | 79,95 | 79,95 | 79,95 | 79,95 |
501 - 1.000 kg | 99,95 | 99,95 | 99,95 | 99,95 | 99,95 | 99,95 | 99,95 | 99,95 | 99,95 |
1.001 - 1.500 kg | 99,95 | 99,95 | 109,95 | 129,95 | 149,95 | 159,95 | 159,95 | 159,95 | 159,95 |
1.501 - 2.000 kg | 99,95 | 99,95 | 129,95 | 149,95 | 159,95 | 159,95 | 199,95 | 199,95 | 199,95 |
2.001 - 2.500 kg | 99,95 | 109,95 | 149,95 | 159,95 | 179,95 | 199,95 | 199,95 | 249,95 | 299,95 |
2.501 - 5.000 kg | 109,95 | 129,95 | 199,95 | 219,95 | 249,95 | 299,95 | 349,95 | 349,95 | 349,95 |
5.001 - 10.000 kg | 109,95 | 129,95 | 199,95 | 299,95 | 349,95 | 399,95 | 399,95 | 399,95 | 399,95 |
> 10.000 kg | 109,95 | 149,95 | 299,95 | 369,95 | 369,95 | 399,95 | 399,95 | 399,95 | 399,95 |
Lieferung, Fracht, Verpackung, Paletten.
Die Lieferung an einen Unternehmer erfolgt auf dessen Rechnung und Gefahr. Verpackung und Paletten werden handelsüblich berechnet. Rücknahme von Paletten durch den liefernden Unternehmens-Betrieb erfolgt nur in mangelfreiem Zustand und unter Abzug angemessener Abwicklungs- und Verschleißkosten. Transportverluste oder -beschädigungen sind vom Kunden beim Transporteur zu reklamieren und vor Übernahme der Ware bescheinigen zu lassen. Bei vereinbarter direkter Belieferung des Kunden tritt Erfüllung der vertraglichen Lieferverpflichtungen mit Übergabe der Ware und Bestätigung der Übergabe durch Unterschrift des Kunden auf dem Lieferschein ein.
Erfahren Sie mehr über Speditionslieferungen in diesem Video.
Lieferung frei Baustelle.
Ist Lieferung frei Baustelle vereinbart, so hat der Kunde dafür zu sorgen, dass die Zufahrtsstraße und die Baustelle mindestens mit einem 40t-Lkw (Gesamtgewicht des Lastzugs) befahrbar ist. Das Abladen ist Sache des Kunden und erfolgt auf seine Gefahr. Bei Zustellung mit Kranfahrzeug werden die üblichen Abladekosten berechnet. Mehrkosten wegen fehlender Abnahmebereitschaft an der Lieferstelle gehen zu Lasten des Kunden.
Lieferung, Liefergebiet und -kosten.
Bestellungen und Lieferungen sind ohne vorherige Abstimmung mit dem Unternehmen grundsätzlich nur innerhalb Deutschlands (Festland ohne deutsche Ost- und Nordseeinseln) möglich. Die Lieferung erfolgt zum jeweils bestätigten Liefertermin. Versandkosten werden danach berechnet, welche Ware mit welchem Gewicht an welche Adresse versendet wird. Für Lieferungen an Adressen auf den deutschen Inseln fallen höhere Versandkosten an. Gewichts- und entfernungsabhängige Kosten werden beim jeweiligen Artikel zunächst geschützt angegeben und nach Eingabe aller relevanten Daten durch den Kunden (Lieferanschrift, Mengen) lieferungsbezogen berechnet und dem Kunden vor dem Absenden seiner Bestellung über den Warenkorb angezeigt.
Bei Lieferung per Spedition erfolgt eine Avisierung der Zustellung per Telefon oder E-Mail. Die Übergabe der Ware bei einer Lieferung durch eine Spedition erfolgt an der Bordsteinkante.
In Abstimmung mit der Service-Hotline (Tel: 0800 / 4044111 3 (gebührenfrei für Anrufe aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz)) erreichbar Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr und Sa: 8.00-12:00 Uhr, kann auch in andere Länder und an Adressen auf den deutschen Inseln geliefert werden. Beim Versand außerhalb der EU können unter Umständen Zölle zu zahlen sein, die vom Kunden extra zu entrichten und nicht im Kaufpreis enthalten sind.
Retouren, Warenrücksendung und Rückgabe
Sofern keine gesetzlichen Widerrufs- und Rücktrittsrechte (z. B. Widerruf im Fernabsatzgeschäft) bestehen, bedürfen Rückgaben der schriftlichen Zustimmung des Unternehmens. Nur mangelfreie Lagerware kann bei frachtfreier Rückgabe an den Lieferbetrieb und Rechnungsvorlage abzüglich einer Bearbeitungspauschale von mindestens fünfzehn Prozent ihres Wertes gutgeschrieben werden. Sonderanfertigungen und Ware, die auf Wunsch des Kunden besonders beschafft wurden (Kommissionsware), sind grundsätzlich von der Rückgabe ausgeschlossen.
Zuletzt angesehene Produkte
-
Wie funktioniert die Punktentwässerung?
Bei Regen sammelt sich der Niederschlag immer an der tiefsten Stelle. Dort entstehen vor allem auf asphaltierten, gepflasterten und somit versiegelten Flächen Pfützen, die nur schlecht abtrocknen. Befindet sich an dieser Stelle ein Ablauf, dann fließt das Wasser zielgerecht ab und richtet keinen Schaden an.
Eine solche Punktentwässerung eignet sich als einfache Methode für die unterschiedlichsten Einsatzbereiche, zum Beispiel für die Terrasse, die Hofeinfahrt und Wege.
Insbesondere für den Privatkunden gibt es komplette Entwässerungs-Sets bestehend aus Hofsinkkasten, Schlammeimer, Geruchsverschluss und Abdeckung. Besonders beliebt ist das ACO Self Baukastensystem.
Punktabläufe gibt es auch in Ausführungen mit einem Rückstauverschluss, der verhindert das rückstauendes Wasser aus dem Kanalnetz an die Oberfläche aus dem Hofablauf austritt. Gerade bei topographischen ungünstigen Lagen des von Haus, Hof und Einfahrt ist das wichtig.
-
So montieren Sie einen Hofablauf
Die bei BayWa Baustoffe erhältlichen Abläufe lassen sich auch vom versierten Heimwerker einbauen. Viele Grundstückseigentümer erwerben die Produkte, um eine vorhandene Punktentwässerung zu erneuern. Häufig befindet sich der Punktablauf unter dem Carport, in der Garage oder am Ende der Kellertreppe im Außenbereich.
Es lohnt sich in den meisten Fällen, ein veraltetes Modell gegen ein innovatives auszutauschen. Dadurch verbessert sich die Durchlaufkapazität und die neuen Punktabläufe verfügen zumeist auch über Geruchsverschlüsse und einfach zu entleerende Schlammeimer.
Ist der neue Punktablauf größer als der alte Bodenablauf, dann stemmen Sie einfach etwas Boden auf. Zuerst stecken Sie den Rohrabschnitt zum Anzeichnen als Distanzstück in den Abfluss. Anschließend übertragen Sie die Umrisse zuzüglich eines etwa drei Zentimeter großen Füllrandes auf den Boden.
Mit einem Winkelschleifer schneiden Sie den Boden an den Linien ein. Mit dem Bohrhammer oder Meißel stemmen Sie den Boden auf und ermitteln mit einem Zentimeterstab die Höhe des Wasserablaufs.Unter das Entwässerungssystem kommt noch ein Betonbett, dass Sie etwa 40 Zentimeter tief ausheben. Sie schließen dann das Rohr mit der KG-Muffe an. Die Rohrführung ist bei jedem Wasserablauf etwas anders.
Am Schluss setzen Sie das Ablaufsystem samt Rost in die Grube. Liegt diese einige Millimeter tiefer, dann fließt das Wasser besser ab. Das klingt zwar kompliziert, ist es aber nicht. Bei den meisten Produkten ist eine detaillierte Anleitung dabei.Clevere Alternative
Bei BayWa Baustoffe gibt es verschiedene Roste und Aufsätze. Somit ist es zum Beispiel möglich, das Niederschlagswasser vom Dach über einen Ablauf abzuleiten. Das geschieht mithilfe eines Aufsatzkastens. An diesen schließen Sie ein Fallrohr an. Grobe, vom Dach stammende Verschmutzungen fängt der Schmutzeimer auf. Das verhindert ein Zusetzen der Grundleitung.
-
Punktentwässerung für Haus und Hof im Test
An unseren BayWa Baustoffe Standorten erhalten Sie geprüfte Markenqualität mit guten Kundenbewertungen. Insbesondere die Hofabläufe von ACO überzeugen immer wieder mit ihrer hochwertigen Verarbeitung und Langlebigkeit. Die Modelle erweisen sich als formstabil, schlagzäh und relativ leicht. Als praktisch erweisen sich herausnehmbare Geruchsverschlüsse und Roste. Zufrieden sind viele Kunden auch mit den hitze-, frost-, laugen-, säurenbeständigen und belastbaren Wasserabläufen der Marken Upmann und Kessel.
-
Wartung und Pflege des Punktentwässerungssystems
Die Ablauftechnik bedarf einer regelmäßigen Pflege und Wartung. Mit dem Schwemmwasser gelangen Partikel wie Staub, Erde, Laub und anderer Schmutz in das Ablaufsystem. Damit das Wasser weiterhin gut abfließt, müssen Sie die Ansammlungen von Zeit zu Zeit entfernen. Zu Ihren Aufgaben gehört zum Beispiel das Leeren des Schmutzeimers und die Überprüfung der Dichtungen, Fugen und Verschraubungen. Ein in das System integrierter Schlammeimer filtert groben Schmutz. Schmutzfänger und Schachtabdeckungen tragen dazu bei, das Entwässerungssystem sauber zu halten. Ist ein Bauteil kaputt, dann wechseln Sie dieses aus.
-
Kauftipps für Hof- und Hausabläufe
Bei BayWa Baustoffe finden Sie ein attraktives Angebot an Punktentwässerungssystemen. Bei der Auswahl der Produkte achten unsere Einkäufer auf eine hohe Anwenderfreundlichkeit, Effektivität und eine lange Nutzungsdauer. Sie wissen sehr genau, was für unsere Kunden das Beste ist, denn sie sind zum Großteil selbst Haus- und Hofbesitzer mit viel praktischer Erfahrung. Viele von ihnen haben die Punktabläufe selbst schon installiert und kennen deshalb ihre Vorzüge. Die meisten unserer Produkte stammen von den renommierten Firmen ACO, Kessel und Upmann.
Hofabläufe von ACO stammen von einem der Marktführer. Das in Rendsburg in Norddeutschland ansässige Unternehmen ist für seine Innovationsfreude bekannt und entwickelt seine Produkte laufend weiter. Die Firma legt viel Wert auf Wirtschaftlichkeit und eine hohe Funktionalität.
Aus Lenting in Oberbayern stammen die hochwertigen Hofabläufe der Marke Kessel. Auch dieses deutsche Unternehmen hat sich auf die Entwicklung und Herstellung moderner Ablauftechnik spezialisiert und bietet eine hohe Qualität.
Das trifft ebenso auf Upmann zu. Das in Rietberg ansässige Unternehmen stellt seit über 80 Jahren Sanitärprodukte her und verfügt auch über ein attraktives Sortiment an Ablaufsystemen.
-
Punktabläufe in verschiedenen Varianten
Wir führen Punktentwässerungssysteme in Mulden-, Pult- und Rinnenform sowie in unterschiedlichen Belastungsklassen. In der Regel sind die bei uns erhältlichen Hofabläufe befahrbar. Das ist wichtig, denn im anderen Fall könnten die Gullys unter der Last eines PKWs Schaden nehmen.
Ein Kellerablauf A15 eignet sich nur für Rad- und Fußgängerverkehr, ist aber für seinen Zweck ausreichend. Die DIN EN 1433 regelt die Belastbarkeit für Entwässerungsrinnen für Verkehrsflächen von begehbar, A 15, B 125, C 250 bis zu F 900. Bei BayWa Baustoffe finden Sie Produkte verschiedener Klassen.
Ablaufsysteme mit unterschiedlicher Dimensionierung und Nennweite (DN)
Die Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen betreffen zudem die Anschlussmöglichkeiten. Darüber hinaus stehen die Wasserabflüsse in verschiedenen Durchmessern von 185 Millimeter bis 500 Millimeter zur Verfügung. Neben der DIN-Klassifizierung gibt es deshalb auch eine Unterteilung in DN. Der Begriff setzt sich aus den Anfangsbuchstaben für Dimensionierung und Nennweite zusammen.
Die richtige Dimensionierung ist enorm wichtig, denn ansonsten drohen Verstopfungen und das Wasser fließt nicht ab. Ist die Leitung zu gering dimensioniert, dann nimmt sie zu wenig Abwasser auf. Ist sie zu groß, dann bleibt viel hängen. Bei BayWa Baustoffe gibt es verschieden genormte Bodenabläufe, zum Beispiel DN 100 senkrecht, DN 50 oder 100.
Sie finden in unserem Sortiment vor Ort außerdem interessantes und nützliches Zubehör wie Ausgleichselemente, Schachtabdeckungen, Schmutzfänger und Auflageringe. Besonders beliebt sind die Hofabläufe mit Geruchsverschluss. Die Spezialausstattung verhindert das Aufsteigen unangenehmer Düfte aus dem Schacht.
-
Hofabläufe aus verschiedenen Materialien
BayWa Baustoffe führt Hofabläufe aus Kunststoff, Metall und Beton. Es stehen Modelle aus folgenden Materialien zur Auswahl:
- PVC
- Polypropylen
- Polymerbeton
- Edelstahl
- Stahlblech
- Kunststoff mit Ecoguss-Aufsatz
- Beton
Zu den häufig verwendeten Kunststoffen gehören PVC und Polypropylen. Hofabläufe aus Kunststoff sind besonders leicht. Das spiegelt sich in der einfachen Handhabung wider. Außerdem spielt Polymerbeton eine große Rolle bei der Herstellung der Wasserabflüsse. Anders als Zementbeton besteht dieses Material, auch Mineralguss oder Reaktionsharzbeton genannt, aus einer Kunststoff-Matrix, die die Gesteinskörnungen zusammenhält.
Produkte aus Polymerbeton gibt es bis zur höchsten Belastungsklasse. Sie wiegen deutlich weniger als solche aus normalem Zementbeton. Bestehen die Punktabläufe aus Metall, Stahl und Stahlblech, dann sind diese selbstverständlich verzinkt oder von vornherein rostfrei.
Beliebt sind auch die Hofabläufe aus Guss. Zum Einsatz kommt unter anderem Ecoguss. Hierbei handelt es sich um ein Material auf metallischer Basis. Ein solcher Gussrost ist hoch belastbar und dennoch ähnlich leicht wie Kunststoff. Vor allem die Firma Kessel nutzt diesen Verbundwerkstoff besonders häufig zur Herstellung ihrer Produkte.
-
Nützliches Zubehör
Wenn Sie bei BayWa Baustoffe einen Wasserablauf kaufen, kaufen Sie am besten das zur Montage benötigte Werkzeug gleich dazu. Dazu gehören unter anderem:
- Bohrmaschine mit Rührquirl
- Bohrhammer
- Kelle
- Winkelschleifer
- Handsäge
-
Drainage- und Ablaufsysteme aus rechtlicher Sicht
Bei der Montage von Abflusssystemen gibt es einiges zu beachten. So ist zum Beispiel eine Drainage verboten, insofern das Grundwasser gleich hoch beziehungsweise höher als die Gründungssohle liegt. Das Gesetz verhindert dadurch ein Absinken des Grundwassers. Auch das Ableiten des überschüssigen Wassers in das öffentliche Kanalsystem ist nicht immer erlaubt. Legitim ist allerdings unter bestimmten Bedingungen die Trockenhaltung eines Gebäudes und das Verhindern von Wasseransammlungen. Am besten leiten Sie die Niederschläge in einen aufnahmefähigen Boden.
In vielen Kommunen ist es außerdem verboten, Regenwasser, das auf den eigenen Grund fällt, in die öffentliche Kanalisation fließen zu lassen. Es gibt in zahlreichen Gemeinden eine Entwässerungspflicht, um eine unnötige Überlastung der Kläranlage zu vermeiden. Nähere Auskünfte erteilt die regional zuständige Behörde.
An unseren BayWa Baustoffe Standorten finden Sie ein umfangreiches Sortiment an Abläufen für Garten und Hof. Wünschen Sie sich eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Beratung oder benötigen Sie eine spezielle Information? Sprechen Sie uns an! Wir sind jederzeit an einem Standort Ihrer Wahl, am Telefon oder Online für Sie da.