Zisternen sind ideal für alle, die clever Regenwasser nutzen möchten. Im Sommer sind die Pflanzen sehr durstig. Beim Wässern rauscht viel Geld durch den Schlauch, denn das Wasser aus der Leitung ist teuer. Zum Glück geht es auch billiger. Eine Zisterne speichert den Niederschlag zur Bewässerung für den Garten. Sie sparen somit wertvolles Trinkwasser, schonen die Ressourcen und senken die Kosten. Außerdem ist Regenwasser weicher und für viele Gewächse besser verträglich.
Zisternen (54 Produkte in 86 Varianten)

Schachtverlängerungen VS 20

TopCover Thermodeckel

Schachtverlängerungen VS 60

Graf Regenwasser-Flachtank Platin

TwinCover Thermodeckel

Rewatec Erdtank BlueLine II

Rewatec Sickeriglu System Standard
Versandkosten
€ 7,95 - Paketversand bis 31 kg (gilt nicht für Speditionssendungen).
Bitte beachten Sie unsere gewichtsabhängige Sonderberechnung für Speditionsartikel ab 31 kg sowie für sperrige und großvolumige Gegenstände im Warenkorb. Versandkosten inklusive 19% MwSt.
Gewichts- und Entfernungsabhängige Versandkosten
Preis in € | < 60 km | 120 km | 180 km | 240 km | 300 km | 360 km | 420 km | 480 km | > 480 km |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
30 - 100 kg | 24,95 | 24,95 | 24,95 | 24,95 | 24,95 | 24,95 | 24,95 | 24,95 | 24,95 |
101 - 300 kg | 49,95 | 49,95 | 49,95 | 49,95 | 49,95 | 49,95 | 49,95 | 49,95 | 49,95 |
301 - 500 kg | 79,95 | 79,95 | 79,95 | 79,95 | 79,95 | 79,95 | 79,95 | 79,95 | 79,95 |
501 - 1.000 kg | 99,95 | 99,95 | 99,95 | 99,95 | 99,95 | 99,95 | 99,95 | 99,95 | 99,95 |
1.001 - 1.500 kg | 99,95 | 99,95 | 109,95 | 129,95 | 149,95 | 159,95 | 159,95 | 159,95 | 159,95 |
1.501 - 2.000 kg | 99,95 | 99,95 | 129,95 | 149,95 | 159,95 | 159,95 | 199,95 | 199,95 | 199,95 |
2.001 - 2.500 kg | 99,95 | 109,95 | 149,95 | 159,95 | 179,95 | 199,95 | 199,95 | 249,95 | 299,95 |
2.501 - 5.000 kg | 109,95 | 129,95 | 199,95 | 219,95 | 249,95 | 299,95 | 349,95 | 349,95 | 349,95 |
5.001 - 10.000 kg | 109,95 | 129,95 | 199,95 | 299,95 | 349,95 | 399,95 | 399,95 | 399,95 | 399,95 |
> 10.000 kg | 109,95 | 149,95 | 299,95 | 369,95 | 369,95 | 399,95 | 399,95 | 399,95 | 399,95 |
Lieferung, Fracht, Verpackung, Paletten.
Die Lieferung an einen Unternehmer erfolgt auf dessen Rechnung und Gefahr. Verpackung und Paletten werden handelsüblich berechnet. Rücknahme von Paletten durch den liefernden Unternehmens-Betrieb erfolgt nur in mangelfreiem Zustand und unter Abzug angemessener Abwicklungs- und Verschleißkosten. Transportverluste oder -beschädigungen sind vom Kunden beim Transporteur zu reklamieren und vor Übernahme der Ware bescheinigen zu lassen. Bei vereinbarter direkter Belieferung des Kunden tritt Erfüllung der vertraglichen Lieferverpflichtungen mit Übergabe der Ware und Bestätigung der Übergabe durch Unterschrift des Kunden auf dem Lieferschein ein.
Erfahren Sie mehr über Speditionslieferungen in diesem Video.
Lieferung frei Baustelle.
Ist Lieferung frei Baustelle vereinbart, so hat der Kunde dafür zu sorgen, dass die Zufahrtsstraße und die Baustelle mindestens mit einem 40t-Lkw (Gesamtgewicht des Lastzugs) befahrbar ist. Das Abladen ist Sache des Kunden und erfolgt auf seine Gefahr. Bei Zustellung mit Kranfahrzeug werden die üblichen Abladekosten berechnet. Mehrkosten wegen fehlender Abnahmebereitschaft an der Lieferstelle gehen zu Lasten des Kunden.
Lieferung, Liefergebiet und -kosten.
Bestellungen und Lieferungen sind ohne vorherige Abstimmung mit dem Unternehmen grundsätzlich nur innerhalb Deutschlands (Festland ohne deutsche Ost- und Nordseeinseln) möglich. Die Lieferung erfolgt zum jeweils bestätigten Liefertermin. Versandkosten werden danach berechnet, welche Ware mit welchem Gewicht an welche Adresse versendet wird. Für Lieferungen an Adressen auf den deutschen Inseln fallen höhere Versandkosten an. Gewichts- und entfernungsabhängige Kosten werden beim jeweiligen Artikel zunächst geschützt angegeben und nach Eingabe aller relevanten Daten durch den Kunden (Lieferanschrift, Mengen) lieferungsbezogen berechnet und dem Kunden vor dem Absenden seiner Bestellung über den Warenkorb angezeigt.
Bei Lieferung per Spedition erfolgt eine Avisierung der Zustellung per Telefon oder E-Mail. Die Übergabe der Ware bei einer Lieferung durch eine Spedition erfolgt an der Bordsteinkante.
In Abstimmung mit der Service-Hotline (Tel: 0800 / 4044111 3 (gebührenfrei für Anrufe aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz)) erreichbar Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr und Sa: 8.00-12:00 Uhr, kann auch in andere Länder und an Adressen auf den deutschen Inseln geliefert werden. Beim Versand außerhalb der EU können unter Umständen Zölle zu zahlen sein, die vom Kunden extra zu entrichten und nicht im Kaufpreis enthalten sind.
Retouren, Warenrücksendung und Rückgabe
Sofern keine gesetzlichen Widerrufs- und Rücktrittsrechte (z. B. Widerruf im Fernabsatzgeschäft) bestehen, bedürfen Rückgaben der schriftlichen Zustimmung des Unternehmens. Nur mangelfreie Lagerware kann bei frachtfreier Rückgabe an den Lieferbetrieb und Rechnungsvorlage abzüglich einer Bearbeitungspauschale von mindestens fünfzehn Prozent ihres Wertes gutgeschrieben werden. Sonderanfertigungen und Ware, die auf Wunsch des Kunden besonders beschafft wurden (Kommissionsware), sind grundsätzlich von der Rückgabe ausgeschlossen.
Zuletzt angesehene Produkte
-
So funktioniert eine Zisterne
Eine Zisterne ist eine Anlage zur effektiven Regenwassernutzung. Der Regen läuft normalerweise vom Dach in die Dachrinne und von dort über das Fallrohr als Abwasser in die Kanalisation. Besitzen Sie eine Zisterne, dann befindet sich im Fallrohr oder vor dem Gefäß ein Filter, der das Wasser reinigt. Ein beruhigter Zulauf ist über ein KG Rohr mit dem Regenfilterzulauf verbunden. Durch diesen läuft der Regen in den Behälter.
Anhand der Füllstandsanzeige sehen Sie, wie viel Niederschlagswasser sich in der Zisterne befindet. Ist die Zisterne voll, dann läuft das überschüssige Regenwasser über den Überlauf ab. Mithilfe einer Pumpe gelangt das Zisternenwasser in die Brauchwasserleitung. Je nach Anschluss verwenden Sie dieses für die Gartenbewässerung, das WC oder die Waschmaschine. Die meisten Wasserzisternen sind in der Erde vergraben oder im Keller untergebracht. Der Zugang erfolgt über einen Domschacht. Dieser verfügt über eine belastbare und kindersichere Abdeckung.
-
Die Vorteile einer Zisterne
Dass sich der Einbau einer Zisterne lohnt, sehen Sie bald an den gesunkenen Wasserkosten. Das im Speicher befindliche Regenwasser lässt sich für verschiedene Zwecke im Haushalt verwenden, beispielsweise für die Toilettenspülung oder den Betrieb der Waschmaschine. Somit hilft die Regenwasserzisterne dabei, kostbares Trinkwasser zu sparen. Ein weiterer Vorteil ist die Wasserbeschaffenheit.
Regenwasser ist kalkfrei und besonders weich. Das wirkt einem Verkalken der Haushaltsgeräte entgegen. Im WC bildet sich weniger Urinstein und auch der Waschmittelverbrauch ist geringer. Außerdem vertragen viele Pflanzen kalkarmes Gießwasser besser. Die Zisterne dient darüber hinaus als Rückhaltebecken im Falle von Dauer- und Starkregen und schützt in beschränktem Maß vor einer Überflutung. Dank der unterirdischen Montage ist der Tank von außen nicht sichtbar.
-
Zisternen im Test
Die bei BayWa Baustoffe erhältlichen Zisternen überzeugen auch im Praxistest mit einer hohen Qualität. Sie eignen sich hervorragend für den privaten Gebrauch im Haus und im Garten. Vorteilhaft sind der einfache Einbau dank der vormontierten Teile und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis.
-
Pflege und Wartung der Zisterne
Sowohl Beton- als auch Kunststoffzisternen sind pflegeleicht. Eine regelmäßige Reinigung ist nicht erforderlich. Erst im Laufe der Jahre bildet sich am Boden eine Sedimentschicht. Die dort lebenden Mikroorganismen reinigen das Regenwasser und befreien es von Keimen. Dadurch verbessert sich die Wasserqualität. Erst wenn die Schicht dicker als fünf Zentimeter ist, sollten Sie über eine Reinigung nachdenken.
Hierfür entleeren Sie den Wassertank mit der Regenwasserpumpe. Sie deaktivieren die Trinkwassernachspeisung und warten, bis der Wasserstand etwa 30 Zentimeter beträgt. Dann wirbeln Sie die Sedimentschicht auf und führen das Abwasser über die Schmutzwassertauchpumpe ab. Sie betreten, falls machbar, das Innere des Tanks und säubern diesen mit einem Hochdruckreiniger. Eine zweite Person übernimmt aus Sicherheitsgründen die Aufsicht.
-
Die richtige Zisterne kaufen
An unseren BayWa Baustoffe Standorten erhalten Sie Zisternen in renommierter Markenqualität. Viele unserer Einkäufer nutzen die Produkte selbst und wissen deshalb, worauf es ankommt. Wir führen Modelle von Rewatec, Aquaroc, Graf und 4rain. Es stehen verschiedene Ausführungen zur Verfügung. Die unterirdisch montierten Erdtanks verschwinden unsichtbar im Boden und fügen sich somit harmonisch in den Garten ein.
Die Flachtanks sind aufgrund ihrer geringen Einbautiefe beliebt. Sie benötigen wenig Platz und verfügen über eine kindersichere und begehbare Abdeckung. Deutlich mehr Volumen fassen viele der höheren Regenwassertanks.
-
Zisternen in der passenden Größe
Bei uns finden Sie Wasserzisternen mit 800 bis 10 000 Liter Fassungsvermögen. Welches Volumen sich für Sie am besten eignet, hängt vom Verbrauch an Regenwasser und vom regionalen Niederschlag ab. Eine zu kleine Zisterne läuft zu schnell über. Ein großes Modell kostet mehr Geld.
Fließt die Schwimmschicht nicht ab, dann beeinträchtigt das außerdem die Selbstreinigungsfunktion. Haben Sie sich für einen Flachtank mit Steck-Verbindungssystem entschieden und stellen Sie fest, dass die Liter nicht reichen, dann ist bei einigen Varianten eine Erweiterung möglich.
-
Zisternen aus Beton und Kunststoff
Nur mit einem Kran zu heben, dafür aber besonders langlebig ist die mehrere Tonnen schwere Zisterne aus Beton. Die stabilen Modelle eignen sich auch zur Montage unter Hofeinfahrten und Garagen, denn sie halten hohen Belastungen stand. Der monolithische Betonbehälter ist aus einem Guss gefertigt. Der Hersteller Aquaroc gewährt auf seine Betonregenwasserspeicher eine Garantie von 30 Jahren.
Alternativ dazu führen wir Regenwasserbehälter aus wiederverwertbarem Kunststoff. Diese eignen sich vor allem für eher unzugängliche Montageplätze. Kunststoffzisternen sind leichter. Dementsprechend einfach ist die Montage. Es ist möglich, nachträglich weitere Anschlüsse zu bohren.
Das geringe Gewicht hat aber auch Nachteile. Befindet sich der Boden der Kunststoffzisterne unterhalb des Grundwasserspiegels, dann kann das zu einem Auftrieb führen. In diesem Fall drückt der leere Behälter durch den Wasserdruck aus der Grube. Hier wäre ein Betonmodell die bessere Wahl oder Sie ummanteln das Gefäß mit Magerbeton. Besser vor dem Grundwasserdruck geschützt sind flache Regentanks.
-
Rechtliches zur Zisternennutzung
Der Bau einer Regenwasserzisterne ist immer mit kommunalen Auflagen verbunden. Bis zu einer Maximalgröße von etwa 50 Kubikmetern sind Zisternen in den meisten Gemeinden genehmigungsfrei. Generell sind sämtliche Anlagen bei der unteren Wasserbehörde meldepflichtig. Darüber hinaus gibt es bautechnische DIN-Normen, die die Bauausführung und den freien Auslauf betreffen.
DIN 1986 regelt zum Beispiel die Sicherung vor Wasserrückstau, die Frostfestigkeit, das Entlüftungsverhalten sowie die Vermeidung sich verjüngender Querschnitte. DIN 2403 umfasst eine Kennzeichnungspflicht für die Entnahmemöglichkeiten zur Regenwassernutzung.
Für die Entnahme von Wasser zwecks Pflanzenbewässerung reicht eine formale Meldung. Bei der Nutzung im Haushalt gibt es häufig regional strengere Regeln. Der Wasserkreislauf muss auf jeden Fall deutlich vom Trinkwasser getrennt sein. Auch die Regelungen bezüglich der Abwassergebühren sind von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich, ebenso das Verfahren bezüglich der regelmäßig stattfindenden Kontrollen.
-
Zisternen und Zubehör bei BayWa Baustoffe kaufen
Beim Thema Zisternen ist normalerweise guter Rat teuer. Das trifft allerdings nicht auf BayWa Baustoffe zu, denn bei uns haben Sie die Möglichkeit, sich umfassend beraten zu lassen.
Rufen Sie uns an oder besuchen Sie uns vor Ort. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an Zisternen mitsamt Zubehör in bester Qualität.