Attraktive Mauersteine für die Gartenmauer
Eine Mauer ist nicht nur ein funktionales, sondern auch ein optisches Highlight im Garten. Sie begrenzt das Grundstück, unterteilt es in einzelne Bereiche oder dient einfach nur der Zierde. Da die Gartenmauer blickdicht ist, bietet sie auch einen hervorragenden Sichtschutz und sorgt so für eine angenehme Privatsphäre. An unseren BayWa Baustoffe Standorten finden Sie eine große Auswahl an Mauersteinen in verschiedenen Größen, Farben und mit diversen Oberflächenstrukturen.
Weiter zur Kaufberatung
Gartenmauer (91 Produkte in 245 Varianten)

Härle Mauerstein Palma getrommelt, Muschelkalk

Dietfurter Kalkstein gesägt Römer-Mauerwerk

Dietfurter Kalkstein gala gestanzte Massivblockstufe

ALPHA STONE AURORA MAUERSTEINE

APFL SCHICHTMAUERSTEIN MUSCHELKALK GETROMMELT UND PALETTIERT

Godelmann GDM.Klassik Wall Set

Dietfurter Kalkstein Spaltmauerwerk Mauerstein

Weserwaben Mauerabdeckung flach

Stangl Sitzblock-Sichtbeton Grau

KBH Spaltmauer Canterauno 55x22x15 cm

Apflgranit Quaderstein Grau

MARCHINGER MUSCHELKALK-SYSTEM-MAUERSTEIN KLASSIK

APFL-GRANIT MUSCHELKALK-MAUERSTEIN
Versandkosten
€ 7,95 - Paketversand bis 31 kg (gilt nicht für Speditionssendungen).
Bitte beachten Sie unsere gewichtsabhängige Sonderberechnung für Speditionsartikel ab 31 kg sowie für sperrige und großvolumige Gegenstände im Warenkorb. Versandkosten inklusive 19% MwSt.
Gewichts- und Entfernungsabhängige Versandkosten
Preis in € | < 60 km | 120 km | 180 km | 240 km | 300 km | 360 km | 420 km | 480 km | > 480 km |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
30 - 100 kg | 24,95 | 24,95 | 24,95 | 24,95 | 24,95 | 24,95 | 24,95 | 24,95 | 24,95 |
101 - 300 kg | 49,95 | 49,95 | 49,95 | 49,95 | 49,95 | 49,95 | 49,95 | 49,95 | 49,95 |
301 - 500 kg | 79,95 | 79,95 | 79,95 | 79,95 | 79,95 | 79,95 | 79,95 | 79,95 | 79,95 |
501 - 1.000 kg | 99,95 | 99,95 | 99,95 | 99,95 | 99,95 | 99,95 | 99,95 | 99,95 | 99,95 |
1.001 - 1.500 kg | 99,95 | 99,95 | 109,95 | 129,95 | 149,95 | 159,95 | 159,95 | 159,95 | 159,95 |
1.501 - 2.000 kg | 99,95 | 99,95 | 129,95 | 149,95 | 159,95 | 159,95 | 199,95 | 199,95 | 199,95 |
2.001 - 2.500 kg | 99,95 | 109,95 | 149,95 | 159,95 | 179,95 | 199,95 | 199,95 | 249,95 | 299,95 |
2.501 - 5.000 kg | 109,95 | 129,95 | 199,95 | 219,95 | 249,95 | 299,95 | 349,95 | 349,95 | 349,95 |
5.001 - 10.000 kg | 109,95 | 129,95 | 199,95 | 299,95 | 349,95 | 399,95 | 399,95 | 399,95 | 399,95 |
> 10.000 kg | 109,95 | 149,95 | 299,95 | 369,95 | 369,95 | 399,95 | 399,95 | 399,95 | 399,95 |
Lieferung, Fracht, Verpackung, Paletten.
Die Lieferung an einen Unternehmer erfolgt auf dessen Rechnung und Gefahr. Verpackung und Paletten werden handelsüblich berechnet. Rücknahme von Paletten durch den liefernden Unternehmens-Betrieb erfolgt nur in mangelfreiem Zustand und unter Abzug angemessener Abwicklungs- und Verschleißkosten. Transportverluste oder -beschädigungen sind vom Kunden beim Transporteur zu reklamieren und vor Übernahme der Ware bescheinigen zu lassen. Bei vereinbarter direkter Belieferung des Kunden tritt Erfüllung der vertraglichen Lieferverpflichtungen mit Übergabe der Ware und Bestätigung der Übergabe durch Unterschrift des Kunden auf dem Lieferschein ein.
Erfahren Sie mehr über Speditionslieferungen in diesem Video.
Lieferung frei Baustelle.
Ist Lieferung frei Baustelle vereinbart, so hat der Kunde dafür zu sorgen, dass die Zufahrtsstraße und die Baustelle mindestens mit einem 40t-Lkw (Gesamtgewicht des Lastzugs) befahrbar ist. Das Abladen ist Sache des Kunden und erfolgt auf seine Gefahr. Bei Zustellung mit Kranfahrzeug werden die üblichen Abladekosten berechnet. Mehrkosten wegen fehlender Abnahmebereitschaft an der Lieferstelle gehen zu Lasten des Kunden.
Lieferung, Liefergebiet und -kosten.
Bestellungen und Lieferungen sind ohne vorherige Abstimmung mit dem Unternehmen grundsätzlich nur innerhalb Deutschlands (Festland ohne deutsche Ost- und Nordseeinseln) möglich. Die Lieferung erfolgt zum jeweils bestätigten Liefertermin. Versandkosten werden danach berechnet, welche Ware mit welchem Gewicht an welche Adresse versendet wird. Für Lieferungen an Adressen auf den deutschen Inseln fallen höhere Versandkosten an. Gewichts- und entfernungsabhängige Kosten werden beim jeweiligen Artikel zunächst geschützt angegeben und nach Eingabe aller relevanten Daten durch den Kunden (Lieferanschrift, Mengen) lieferungsbezogen berechnet und dem Kunden vor dem Absenden seiner Bestellung über den Warenkorb angezeigt.
Bei Lieferung per Spedition erfolgt eine Avisierung der Zustellung per Telefon oder E-Mail. Die Übergabe der Ware bei einer Lieferung durch eine Spedition erfolgt an der Bordsteinkante.
In Abstimmung mit der Service-Hotline (Tel: 0800 / 4044111 3 (gebührenfrei für Anrufe aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz)) erreichbar Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr und Sa: 8.00-12:00 Uhr, kann auch in andere Länder und an Adressen auf den deutschen Inseln geliefert werden. Beim Versand außerhalb der EU können unter Umständen Zölle zu zahlen sein, die vom Kunden extra zu entrichten und nicht im Kaufpreis enthalten sind.
Retouren, Warenrücksendung und Rückgabe
Sofern keine gesetzlichen Widerrufs- und Rücktrittsrechte (z. B. Widerruf im Fernabsatzgeschäft) bestehen, bedürfen Rückgaben der schriftlichen Zustimmung des Unternehmens. Nur mangelfreie Lagerware kann bei frachtfreier Rückgabe an den Lieferbetrieb und Rechnungsvorlage abzüglich einer Bearbeitungspauschale von mindestens fünfzehn Prozent ihres Wertes gutgeschrieben werden. Sonderanfertigungen und Ware, die auf Wunsch des Kunden besonders beschafft wurden (Kommissionsware), sind grundsätzlich von der Rückgabe ausgeschlossen.
-
Funktion und Montage einer Gartenmauer
Die Mauern erfüllen vielerlei Zwecke, zum Beispiel als dekorative Beetumrandung und als perfekter Sichtschutz. Sie eignen sich auch gut zum Beranken mit Kletterpflanzen und zur Grundstücksbegrenzung.
Damit die Mauer über Jahre hinweg stabil steht, benötigt sie ein festes Fundament. Im Idealfall handelt es sich um ein etwa 60-80 Zentimeter tiefes Fundamentzuerst wird eine Tragschicht (z.B. Kies oder Schotter) mit einer Gesamtdicke von etwa 40-60 cm eingebracht und lagenweise verdichtet. Auf die Tragschicht wird das Betonfundament in einer Dicke von ca. 20 cm eingebaut und sollte nun 2 bis 3 Tage aushärten. Das Fundament sollte auf jeder Seite etwa 10 cm breiter als das Mauerwerk sein. Auf der gesamten Länge des Fundaments angebrachte Richtschnüre helfen Ihnen bei der korrekten Ausrichtung.
Um kleine Unebenheiten auszugleichen wird die unterste Steinlage in eine 2-3 cm dicke Mörtelausgleichschicht gesetzt. Mit der Wasserwaage überprüfen Sie, ob die Steine gerade sitzen. Die weiteren Lagen werden anschließend im Versatz aufgebaut und verklebt oder gemörtelt. Das erfordert handwerkliches Geschick. Viele Gartenbesitzer beauftragen deshalb einen Landschaftsgärtner und erhalten ein professionelles Ergebnis.
-
Die Mauersteine im Praxistest
Richtig verbaut überzeugen die bei BayWa Baustoffe erhältlichen Mauersteine mit ihren robusten Eigenschaften. Die Betonmauern sind langlebig, pflegeleicht und besitzen ein attraktives Äußeres. Unsere Kunden loben außerdem die große Auswahl, sodass für jeden Geschmack und für jedes Ambiente ein passendes Mauerwerk zur Verfügung steht.
-
Pflege und Lebensdauer der Mauersteine
Eine Betonmauer ist bei normalem Gebrauch nahezu unverwüstlich. Sie hält oft viele Jahrzehnte. Dennoch ist das Mauerwerk der Witterung ausgesetzt. Bei Feuchtigkeit bilden sich Moos und Schimmel. Außerdem sammelt sich im Lauf der Zeit Schmutz an der Mauer. Das Problem ist zumeist nur optischer Natur und lässt sich mit einem Schwamm oder einer Bürste schnell beheben. Spezielle Steinreiniger helfen beim Säubern. Auch eine Betonversiegelung ist möglich.
Einige der bei uns angebotenen Produkte verfügen von vornherein über eine umweltfreundliche, atmungsaktive und lösemittelfreie Beschichtung. Die Reinigung erfolgt hier lediglich mit Wasser oder Neutralseife. Die Oberflächenbehandlung basiert auf der Nanotechnologie. Durch die Oberflächenspannung perlen Wasser und Schmutz ab und auch Pilze und Moose haben keine Chance.
Fragen und Antworten zu Mauersteinen
-
Beliebt ist die mörtellose Montage. Bei uns erhalten Sie spezielle Trockenmauersteine, die Sie einfach aufeinandersetzen. Bei einer Höhe ab drei bis fünf Lagen verkleben Sie die Steine mit einem frostsicheren Spezialkleber.
-
Für den Bau einer Mauer eignet sich Naturstein, zum Beispiel Sandstein, Muschelkalk, Basalt oder Granit. Bei BayWa Baustoffe erhalten Sie preiswerte Betonsteine namhafter Hersteller. Diese sind natürlichen Steinen nachempfunden und es gibt sie in vielen Formen und Farben.
-
Beton setzt sich aus Wasser, Zement und einer Gesteinskörnung, beispielsweise aus Kies oder Sand, zusammen. Nach dem Anrühren wird er in dickflüssigem Zustand in eine dafür vorgesehene Form gegossen. Nach dem Aushärten ist das Material hart wie Stein.
-
Mauersteine aus Beton kosten in der Regel weniger als Natursteine. Da sie gegossen sind, lassen sie sich besonders schnell und kostengünstig herstellen.
-
Das Material ist sehr hart und langlebig. Eine gut vermauerte und auf festem Fundament stehende Betonmauer hält Jahrzehnte. Die geraden Steine sind außerdem leichter zu vermauern.
-
So finden Sie die passenden Mauersteine für Ihren Garten
Steine für die Gartenmauer gibt es an unseren BayWa Baustoffe Standorten in einer großen Farben- und Formenvielfalt sowie in einer exzellenten Qualität. Viele unserer Einkäufer besitzen selbst ein attraktives Mauerwerk und wissen somit aus praktischer Erfahrung, worauf es beim Mauersteinkauf ankommt.
Neben Produkten unserer Eigenmarke Casafino führen wir ein umfangreiches Sortiment weiterer namenhafter Hersteller. Die L-Steine der Firma Hahn bestehen aus robustem Kunststoff. Das witterungsbeständige und relativ leichte Material ist recyclebar und somit umweltfreundlich. Die stützende Funktion der L-Steine bietet bei der Befestigung von Böschungen und Hängen, aber auch bei der Beetumrandung Vorteile.
-
Das ist die Auswahl
Die Betonsteine gibt es in unterschiedlichen Nuancen und Designs, beispielsweise in klassischem Grau oder Granit. Besonders schön ist eine Gartenmauer aus Beton in Muschelkalk- oder Sandstein-Optik. Insgesamt stehen rund 13 Nuancen zur Auswahl, unter anderem Basalt und Quarz mit Glimmer, Schwarz, Quarzit, Herbstlaub, Terra und Weiß-Schwarz. Die Oberflächengestaltung ist zumeist einem Naturstein nachempfunden. Die Kanten sind entweder glatt oder gerundet. Die lebendige Struktur verleiht dem Mauerwerk je nach Modell ein antikes Aussehen.
-
Rechtliches zur Gartenmauer
Wie in vielen Bereichen gibt es auch beim Bau einer Mauer regionale Unterschiede, sodass mancherorts eine Baugenehmigung erforderlich ist. Allgemein muss das Bauwerk der ortsüblichen Einfriedung entsprechen. Dient die Mauer der Grundstücksbegrenzung, dann gilt das Nachbarrecht. Demnach ist zumeist ein Abstand zum Nachbargrundstück von 50 Zentimetern einzuhalten.
Die Regelungen bezüglich der Höhe unterscheiden sich von Bundesland zu Bundesland. Meist liegt die Grenze für die genehmigungsfreie Errichtung bei 1,80 Metern. In Nordrhein-Westfalen ist schon bei 1,20 Metern Schluss.
Die Höhe der Mauer ist zudem immer abhängig vom Mauersystem und der Statik.