Dachausstiegsfenster für die einfache Begehung des Dachs
Dachausstiegsfenster erleichtern Dachdeckern, Schornsteinfegern und anderen Handwerkern den Zutritt auf das Dach. Im Idealfall verfügt jedes Haus über einen solchen Ausstieg. Dabei handelt es sich um ein spezielles, weit zu öffnendes Fenster. Dieses gibt es sowohl für kalte als auch beheizte Dachgeschosse. Informieren Sie sich jetzt bei BayWa Baustoffe über die aktuellen Modelle der renommierten Marken Roto und Velux.
Dach-Ausstiegsfenster (19 Produkte in 83 Varianten)


VELUX Wohn-Ausstiegsfenster GXL

Lehmann Metall-Dachfenster


VELUX Wohn-Ausstiegsfenster GTU


VELUX Wohn-Ausstiegsfenster GXU

Lehmann Metall-Dachfenster 7510 nach oben öffnend

VELUX Dachausstieg GVT

Roto Designo R38 K Wohndachausstieg

Lemp Standard-Plus Dachfenster Schiefer

Lemp Standard-Plus Universal-Dachfenster mit Blei

VELUX Wohn-Ausstiegsfenster GTL

VELUX Ausstiegs-Flachdach-Fenster Basiselement CXP für öffnendes Kunststoff-Isolierglas
Versandkosten
€ 7,95 - Paketversand bis 31 kg (gilt nicht für Speditionssendungen).
Bitte beachten Sie unsere gewichtsabhängige Sonderberechnung für Speditionsartikel ab 31 kg sowie für sperrige und großvolumige Gegenstände im Warenkorb. Versandkosten inklusive 19% MwSt.
Gewichts- und Entfernungsabhängige Versandkosten
Preis in € | < 60 km | 120 km | 180 km | 240 km | 300 km | 360 km | 420 km | 480 km | > 480 km |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
30 - 100 kg | 24,95 | 24,95 | 24,95 | 24,95 | 24,95 | 24,95 | 24,95 | 24,95 | 24,95 |
101 - 300 kg | 49,95 | 49,95 | 49,95 | 49,95 | 49,95 | 49,95 | 49,95 | 49,95 | 49,95 |
301 - 500 kg | 79,95 | 79,95 | 79,95 | 79,95 | 79,95 | 79,95 | 79,95 | 79,95 | 79,95 |
501 - 1.000 kg | 99,95 | 99,95 | 99,95 | 99,95 | 99,95 | 99,95 | 99,95 | 99,95 | 99,95 |
1.001 - 1.500 kg | 99,95 | 99,95 | 109,95 | 129,95 | 149,95 | 159,95 | 159,95 | 159,95 | 159,95 |
1.501 - 2.000 kg | 99,95 | 99,95 | 129,95 | 149,95 | 159,95 | 159,95 | 199,95 | 199,95 | 199,95 |
2.001 - 2.500 kg | 99,95 | 109,95 | 149,95 | 159,95 | 179,95 | 199,95 | 199,95 | 249,95 | 299,95 |
2.501 - 5.000 kg | 109,95 | 129,95 | 199,95 | 219,95 | 249,95 | 299,95 | 349,95 | 349,95 | 349,95 |
5.001 - 10.000 kg | 109,95 | 129,95 | 199,95 | 299,95 | 349,95 | 399,95 | 399,95 | 399,95 | 399,95 |
> 10.000 kg | 109,95 | 149,95 | 299,95 | 369,95 | 369,95 | 399,95 | 399,95 | 399,95 | 399,95 |
Lieferung, Fracht, Verpackung, Paletten.
Die Lieferung an einen Unternehmer erfolgt auf dessen Rechnung und Gefahr. Verpackung und Paletten werden handelsüblich berechnet. Rücknahme von Paletten durch den liefernden Unternehmens-Betrieb erfolgt nur in mangelfreiem Zustand und unter Abzug angemessener Abwicklungs- und Verschleißkosten. Transportverluste oder -beschädigungen sind vom Kunden beim Transporteur zu reklamieren und vor Übernahme der Ware bescheinigen zu lassen. Bei vereinbarter direkter Belieferung des Kunden tritt Erfüllung der vertraglichen Lieferverpflichtungen mit Übergabe der Ware und Bestätigung der Übergabe durch Unterschrift des Kunden auf dem Lieferschein ein.
Erfahren Sie mehr über Speditionslieferungen in diesem Video.
Lieferung frei Baustelle.
Ist Lieferung frei Baustelle vereinbart, so hat der Kunde dafür zu sorgen, dass die Zufahrtsstraße und die Baustelle mindestens mit einem 40t-Lkw (Gesamtgewicht des Lastzugs) befahrbar ist. Das Abladen ist Sache des Kunden und erfolgt auf seine Gefahr. Bei Zustellung mit Kranfahrzeug werden die üblichen Abladekosten berechnet. Mehrkosten wegen fehlender Abnahmebereitschaft an der Lieferstelle gehen zu Lasten des Kunden.
Lieferung, Liefergebiet und -kosten.
Bestellungen und Lieferungen sind ohne vorherige Abstimmung mit dem Unternehmen grundsätzlich nur innerhalb Deutschlands (Festland ohne deutsche Ost- und Nordseeinseln) möglich. Die Lieferung erfolgt zum jeweils bestätigten Liefertermin. Versandkosten werden danach berechnet, welche Ware mit welchem Gewicht an welche Adresse versendet wird. Für Lieferungen an Adressen auf den deutschen Inseln fallen höhere Versandkosten an. Gewichts- und entfernungsabhängige Kosten werden beim jeweiligen Artikel zunächst geschützt angegeben und nach Eingabe aller relevanten Daten durch den Kunden (Lieferanschrift, Mengen) lieferungsbezogen berechnet und dem Kunden vor dem Absenden seiner Bestellung über den Warenkorb angezeigt.
Bei Lieferung per Spedition erfolgt eine Avisierung der Zustellung per Telefon oder E-Mail. Die Übergabe der Ware bei einer Lieferung durch eine Spedition erfolgt an der Bordsteinkante.
In Abstimmung mit der Service-Hotline (Tel: 0800 / 4044111 3 (gebührenfrei für Anrufe aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz)) erreichbar Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr und Sa: 8.00-12:00 Uhr, kann auch in andere Länder und an Adressen auf den deutschen Inseln geliefert werden. Beim Versand außerhalb der EU können unter Umständen Zölle zu zahlen sein, die vom Kunden extra zu entrichten und nicht im Kaufpreis enthalten sind.
Retouren, Warenrücksendung und Rückgabe
Sofern keine gesetzlichen Widerrufs- und Rücktrittsrechte (z. B. Widerruf im Fernabsatzgeschäft) bestehen, bedürfen Rückgaben der schriftlichen Zustimmung des Unternehmens. Nur mangelfreie Lagerware kann bei frachtfreier Rückgabe an den Lieferbetrieb und Rechnungsvorlage abzüglich einer Bearbeitungspauschale von mindestens fünfzehn Prozent ihres Wertes gutgeschrieben werden. Sonderanfertigungen und Ware, die auf Wunsch des Kunden besonders beschafft wurden (Kommissionsware), sind grundsätzlich von der Rückgabe ausgeschlossen.
Zuletzt angesehene Produkte
-
Was ist ein Dachausstiegsfenster?
An manchen Dächern befinden sich spezielle Fenster, die eine Ausstiegsmöglichkeit auf das Dach bieten. Oft handelt es sich dabei um Klapp-Schwingfenster, die sich nach außen öffnen lassen. Handwerker und Schornsteinfeger erhalten somit einen leichteren Zugang zum Dach, zum Beispiel, um an der Eindeckung oder am Schornstein zu arbeiten. Zugleich dienen die Fenster als Notausstieg im Brandfall und bei anderen Gefahren. Selbstverständlich dringt auch Licht durch die Dachluke, sodass die Ausstiege den Raum erhellen.
-
Welche Ausstiegsfenster gibt es?
Es gibt Ausstiegsfenster für unbewohnte und bewohnte Dachgeschosse. Befindet sich unter dem Dach ein beheizter Wohnraum, dann ist das Fenster speziell abgedichtet und gedämmt. Die Modelle für ausgebaute Dachböden sind zumeist größer und mit Klarglas ausgestattet. Unbewohnte Dachgeschosse verfügen oft über kleinere Fenster mit mattem Glas. Dachausstiege für ausgebaute Dachböden sind komfortabler, funktionaler und auch teurer als die einfachen Modelle für das Kaltdach.
-
Ist ein Dachausstiegsfenster gesetzlich Pflicht?
Ein Ausstiegsfenster ist für die meisten Häuser nicht gesetzlich vorgeschrieben. Allerdings müssen die Voraussetzungen stimmen, damit der Schornsteinfeger seine Arbeit vorschriftsmäßig verrichten kann. Dazu gehört auch eine Zugangsmöglichkeit zum Kamin. In manchen Fällen ist ein Notausstiegsfenster aus Sicherheitsgründen behördlich vorgeschrieben. Meist handelt es sich dabei um öffentlich zugängliche oder gewerblich genutzte Gebäude.
-
Welches Dachbodenfenster eignet sich für den Schornsteinfeger?
Die bei uns erhältlichen Dachausstiege eignen sich sowohl für den Kaminfeger als auch für andere Handwerker. Sie ermöglichen den bequemen Zugang zum Dach. Um den Kamin zu säubern, verwendet der Schornsteinfeger oft zusätzlich eine Dachleiter. Diese ist bereits am Dach montiert oder der Kaminkehrer bringt seine eigene Leiter mit.
-
Was kostet ein Ausstiegsfenster?
Bei unseren BayWa Baustoffe Märkten gibt es Ausstiegsfenster in unterschiedlichen Preisklassen. Die günstigsten Modelle kosten rund 150 Euro, die teuersten über 800 Euro. Faktoren wie Dämmung, Größe, Material und Verwendungszweck beeinflussen die Preisgestaltung. Gut isolierte Fenster für bewohnte Räume sind teurer als einfache Modelle für unbeheizte Dächer.
-
Aus welchem Material besteht ein Dachausstiegsfenster?
An unseren BayWa Baustoffe Standorten finden Sie Ausstiege aus Holz, Kunststoff und Metall. Viele Modelle verfügen über einen Holzkern und sind mit Kunststoff ummantelt. Bei manchen Ausstiegsfenstern entscheiden Sie selbst, ob das Flügelabdeckblech aus einbrennlackiertem Aluminium, Kupfer oder Titanzink besteht. Somit ist eine optische Anpassung an das jeweilige Dach möglich. Außerdem stehen spezielle Thermo- oder Energiesparverglasungen zur Auswahl.
-
Was ist der Unterschied zwischen einem Dachausstiegsfenster und einem gewöhnlichen Dachbodenfenster?
Ein Dachausstieg stellt in erster Linie den Zugang zum Dach her. Es ist somit ein Spezialfenster mit der Funktion einer Türe. Bei vielen Modellen handelt es sich um ein liegendes Dachflächenfenster mit Klapp-Schwing-Funktion. Es gibt aber auch Ausstiege, die sich seitlich wie eine Tür öffnen lassen. Sie sind so weit zu öffnen, dass der Fensterflügel einen rechten Winkel zum Rahmen bildet.
-
Wie groß ist ein Dachausstieg?
Die Spezialfenster gibt es in den unterschiedlichsten Größen. Vor allem die Modelle für bewohnte Dachgeschosse sind oft etwas größer als jene für das Kaltdach. Damit ein erwachsener Mann bequem auf das Dach steigen kann, ist der Ausstieg mindestens 42 mal 52 Zentimeter groß.
-
Welche Pflege brauch das Ausstiegsfenster?
Die Fenster bestehen aus einem pflegeleichten Material. Die glatte Oberfläche lässt sich mit einem feuchten Tuch schnell abwischen. Hinsichtlich der Wartung und Pflege besteht kein Unterschied zu einem herkömmlichen Fenster.